Detailansicht

Label

Frank Jacobsen

Toningenieur

Bereits als Jugendlicher nahm Frank Jacobsen mithilfe von Kassettendecks zu Hause auf, und programmierte erste MIDI-Sequenzen. Im Jahr 1991 begann seine Ausbildung zum Tontechniker an der SRT Nürnberg, danach Festanstellung bei Radio Bremen. Ab 1995 absolvierte Jacobsen als Stipendiat eine von ihm initiierte Weiterbildung im Bereich Audio Engineering in Dublin.

Für Frank Jacobsen folgten zahlreiche Engagements in Studios und im Live-Sound, u. a. als Live Engineer für Luka Bloom auf der Australien-Neuseeland-Tour 1996. Er nahm CDs mit Bands wie Engine Alley und Rollerskate Skinny auf, und arbeitete mit Songwritern zusammen. Darüber hinaus übernahm Jacobsen das Mastering zum Beispiel für die Fleadh Cowboys und Ronnie Taheny, und war verantwortlicher Produzent etwa von Alben von Tanglewood, Ian Campbell und Ernie Whalley.

Nach der Rückkehr nach Deutschland wurde Frank Jacobsen freier Mitarbeiter vom NDR Hannover, SWR, WDR, MDR und dem Funkhaus Europa und baute zwei eigene Ü-Wagen aus. Als Toningenieur ist er für Radio Bremen / Bremedia Produktion in den Genres Alte und Neue Musik, Jazz und Pop, Live-Sendungen und CD-Produktionen im Einsatz. Ab 2007 realisierte er bild- und tontechnisch die WDR-TV-Sendung »Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs« mit Arnd Zeigler – sonntags während der Bundesliga-Zeit – live aus dessen Bremer Wohnung.

Im Sendesaal Bremen betreut Frank Jacobsen bei Konzerten und Produktionen die Aufnahmen und die Beschallung als »House Engineer«. Zudem pflegt Frank Jacobsen seit dem Jahr 2009 die Studiotechnik der Sendesaal-Regie, und er betreibt das benachbarte Feature-Studio mit eigener Firma.

Kontakt / Frank Jacobsen

E-Mail technik@sendesaal-bremen.de